One RENOLIT. One world. Gemeinsam leben wir Nachhaltigkeit.
Als RENOLIT Gruppe haben wir uns auf eine spannende Reise begeben, um nachhaltiger zu werden und einen positiven Beitrag für die Menschen, unsere Umwelt und unsere Zukunft zu leisten.
Unsere abteilungsübergreifende Sustainability Agenda im Rahmen unserer gemeinsamen Strategie ONE RENOLIT 2025 ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Reise. Sie stellt sicher, dass alle Bereiche unseres Unternehmens
ein gemeinsames Ziel verfolgen und zusammenarbeiten, um RENOLIT zukunftsfähig zu machen.
Um die für unser Unternehmen wesentlichen Themen zu ermitteln, hat RENOLIT Anfang 2024 eine Doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt.
Dabei wurden für RENOLIT neun Themenfelder als wesentlich identifiziert, deren Erfüllung im Rahmen des jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsberichtes beschrieben werden und die Grundlage für die Strategie der Gruppe sein werden.
Die Themen resultieren aus den European Sustainability Reporting Standards (ESRS),
Unsere Definition von Nachhaltigkeit basiert auf dem bewährten Drei-Säulen-Modell „People, Planet, Profit“. Dieses Modell verdeutlicht, dass nachhaltiges Handeln nur dann möglich ist, wenn soziale, ökologische und wirtschaftliche Ziele aufeinander abgestimmt und gleichberechtigt verfolgt werden. Es ist unser Kompass, der uns auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft leitet.
FOCUS ON YOU - Bei RENOLIT steht der Mensch im Mittelpunkt.
Teamgeist, Vertrauen und ein partnerschaftliches Miteinander prägen unsere Zusammenarbeit und sind die Basis für die erfolgreiche Umsetzung unserer Ziele.
Der demografische Wandel und der damit einhergehende Fachkräftemangel, neue Anforderungen der Mitarbeitenden an Arbeitgeber sowie die technologische Transformation sind Herausforderungen, denen RENOLIT weltweit begegnet. Unsere Mitarbeitenden sind der wichtigste Wert in unserem Unternehmen und ermöglichen jeden Tag unseren gemeinsamen Erfolg. Daher haben wir ein Ziel: Weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, für unsere heutigen und unsere künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu haben wir als RENOLIT eine umfassende Strategie für die eigenen Mitarbeitenden implementiert, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Wesentliche Aspekte unserer Nachhaltigkeitsstrategie im Bereich People sind:
-
Sichere Arbeitsbedingungen und die Förderung des persönlichen Wohlbefindens
-
Persönliche Weiterentwicklung und langfristige berufliche Perspektiven
-
Die Förderung von Vielfalt und Wertschätzung jedes einzelnen Menschen
People - Ziele 2025
|
2021 |
2022 |
2023 |
Ziel 2025 |
---|---|---|---|---|
Diversitätsquote
|
33,7 % |
36,25 % |
37,8 % |
35,5 % |
Unfälle mit bleibenden Schäden |
3 |
2 |
1 |
0 |
Unfälle pro 1000 Mitarbeitenden |
15,8 |
8,4 |
10,7 |
<7 |
Verhaltensbedingte Unfälle |
- |
- |
- |
- 50 % |
Unsere Verantwortung gegenüber unserem Planeten.
Wir als Unternehmen sind uns unserer Verantwortung für den Planeten bewusst und tun alles, was wir können, um natürliche Ressourcen verantwortungsvoll und nachhaltig zu nutzen. Aufgrund unserer Geschäftstätigkeit als Produktionsunternehmen verbrauchen wir natürliche Ressourcen und es entstehen Emissionen, Treibhausgase, Abwasser und Abfall. Gleichzeitig sind wir auf verschiedene Weise vom Klimawandel betroffen: Starke Regenfälle, Wasser- und Ressourcenknappheit, Stürme und Hitzewellen haben Einfluss auf unsere weltweiten Standorte mit den Gebäuden, der Produktion und den Lieferungen von Rohstoffen und Produkten.
In unserem betrieblichen Umweltmanagement müssen wir negative Umweltauswirkungen reduzieren und einen messbaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Steigerung der Energieeffizienz und einer effizienten Nutzung von Ressourcen. Einer der wichtigsten Schritte dabei ist die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft mit unserer Initiative RENOLIT Goes Circular.
Wesentliche Aspekte in unserer Nachhaltigkeitsstrategie im Bereich Planet sind:
- Kreislaufwirtschaft
- Ressourcen
- Umweltschutz
- Klimaschutz
Planet - Ziele 2025
|
2022 |
2023 |
Ziel 2025 |
Änderung des spezifischen Energieverbrauches ggü. dem Basisjahr 2020 |
- 3,2 % |
+ 1,2 % |
- 5 % |
Senkung der CO2-Emissionen in der Gruppe ggü. 2010 |
- 26 % |
- 30 % |
- 30 % |
Recycling der Produktionswertstoffe in der Gruppe |
58, 4 % |
56,1 % |
100 % |
Recycling- und Mehrwegfähigkeit aller Verpackungen |
~ 100 % |
100 % |
100 % |
Einsatz von Rohstoffen nicht-fossilen Ursprungs |
5 % |
4 % |
≥ 3 % |
Anteil des Rezyklats oder nachwachsender Rohstoffe das in unseren Kunststoffverpackungen |
~ 10 % |
~ 10 % |
50 % |
Kundenprojekte zur Rückführung von Materialien in den RENOLIT Materilalkreislauf |
2 |
> 20 |
10 |
RENOLIT steht für profitables Wachstum und Stabilität, ist Spezialist und Innovationstreiber für Folien, Platten und andere Polymerprodukte in zahlreichen Branchen. Als kundenorientiertes Unternehmen ist die Entwicklung von zukunftsweisenden Lösungen ein zentrales Element unserer Aktivitäten. Die Bedürfnisse des Marktes stehen dabei immer im Mittelpunkt: Sie entscheiden über die neuesten Angebote.
Wir setzen uns für die Produktsicherheit, eine transparente Kommunikation und die Menschenrechte für unsere Verbraucher und Endnutzer ein. Zu diesem Engagement gehören die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards und die Bereitstellung klarer Informationen über die von uns verwendeten Materialien und deren mögliche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt.
Zu einer verantwortungsvollen Unternehmensführung gehören die Einhaltung von Gesetzen und das Erkennen von Risiken im Geschäftsbetrieb. Als international tätiges Unternehmen unterliegt die RENOLIT Gruppe einer Vielzahl von Gesetzen und Richtlinien. Die Einhaltung dieser gesetzlichen Bestimmungen hat für uns oberste Priorität und bildet die Grundlage für den Geschäftserfolg von RENOLIT.
Wesentliche Aspekte in unserer Nachhaltigkeitsstrategie sind:
- Profitables Wachstum
- Kundenfokus
- Innovation
- Marktführerschaft