FAQ

    FAQ - Produkt

    Welche Folienart ist RENOLIT REFACE?

    Bei RENOLIT REFACE handelt es sich um eine mehrschichtige Spezialfolie.

    Welche Maße hat eine Rolle und wie viel wiegt sie?

    • Rollenbreite: 130 cm
    • Rollenlänge: 50 m
    • Rollengewicht: ca. 25-26 kg
    • Folienstärke: 160-180 µm inkl. Kleber
    • Foliengewicht: 180-200 g pro Quadratmeter

    Wo kann RENOLIT REFACE angewendet werden?

    RENOLIT REFACE ist sowohl für den Einsatz im Außen- und Innenbereich geeignet.
    Verwendung ist auf glatten festen Untergründen (Alu, Metall, HPL), die auf Eignung getestet werden müssen.

    Woraus besteht der Kleber und welche Farbe hat er?

    Bei dem Kleber handelt es sich um einen transparenten Hochleistungs-Acrylat-Kleber.

    Welche Oberfläche hat RENOLIT REFACE?

    Die opake Oberfläche von RENOLIT REFACE ist geprägt und erscheint somit leicht strukturiert. Sie glänzt seidenmatt, bei 60° Messwinkel beträgt der Glanz ca. 8-12 Glanzpunkte.

    Mit welcher Lieferzeit kann gerechnet werden?

    Bei Lagerfarben können Sie nach Verfügbarkeit mit einer Woche Lieferzeit rechnen.
    Bei Sonderfarben Lieferzeit nach Absprache.

    Gibt es eine Mindestabnahmemenge?

    Bei Lagerfarben beträgt die Mindestmenge 65 qm.
    Bei Sonderfarben sind es 400 qm.

    FAQ - Verarbeitung

    Wie ist die Verarbeitungstemparatur der Folie?

    +10°C bis +30°C für die Folie, Untergrundtemparatur +10°C bis +40°C.
    Intensive Sonneneinstrahlung bei Verarbeitung vermeiden, bei Bedarf „abschatten“.

    Wie ist die Temparaturbeständigkeit der RENOLIT REFACE?

    Die Temparaturbeständigkeit beträgt -30°C bis +80°C.

    Welche Untergründe sind geprüft und freigegeben?

    Die RENOLIT REFACE kann aktuell auf glatte, lackierte oder unlackierte Oberflächen, verklebt werden. Eine Einzelfallprüfung vor Ort ist unbedingt nötig.

    Welche Werkzeuge sind zur Verarbeitung der Folie erforderlich?

    Kunststoffrakel, Primer, hochwertige Cutter-Messer, Metermaß, Isopropanal-Wasser Gemisch (70:30).

    Welcher Reiniger wird für die Folie nach der Verklebung empfohlen?

    Isopropanol-Wasser.

    Wie verhält es sich mit Dichtstoffen?

    Ein „Einschneiden“ in Dichtstoffe muss vermieden werden! Dichtstoffe sind nicht überklebbar. Falls alte Dichtstoffe entfernt werden müssen, dürfen nach der Folierung nur freigegeben Dichtstoffe verwendet werden.

    In welchen Fällen muss eventuell Lack angewendet werden?

    In tiefen Fugen oder um Schrauben/Nieten ist manchmal eine Folierung nicht exakt realisierbar, daher sollte hier zur Farbangleichung ein passender Lack verwendet werden. Gerne bieten wir einen passenden Lack an.

    Gibt es für die Verarbeitung der Folie zertifizierte Verarbeiter?

    Ja, wir zertifizieren deutschlandweit Verarbeiter und benennen diese auch gerne.

    Ist das Entfernen der Folie möglich?

    Ja, die Folie kann wieder entfernt werden.

    Kann ich die Folie auch selbst anbringen?

    RENOLIT REFACE kann erst nach einer gezielten Schulung in Eigenleistung angebracht werden.

    Wie muss im Falle einer Verarbeitung mit Schrauben und Nieten umgegangen werden?

    Schrauben und Nieten nur nach Absprache entfernen, die genaue Vorgehensweise ist Teil unserer Verarbeiter Schulung

    FAQ - Farbe

    Wie lange ist die Gewährleistung für Uni-, Metallic- und Standardfarben?

    Wir geben 10 Jahre Gewährleistung auf die UV-Beständigkeit der Farbe.

    Ist eine Wunschfarbe umsetzbar?

    Ja, eine Wunschfarbe ist möglich, Details müssen im Einzelfall besprochen werden.

    Mit welcher Technologie sind die Farbtöne ausgestattet?

    Die RENOLIT REFACE Farbtöne sind mit der sogenannten SST Technologie (Solar Shield Technogly) ausgestattet, damit wird eine Reduktion der Oberflächen-Temperatur von rund 10°C durch IR reflektierende Elemente erreicht.

    FAQ - Technik

    Ist es möglich, die Folie von Substraten zu entfernen?

    Obwohl RENOLIT REFACE für eine dauerhafte Verklebung entwickelt wurde, lässt sich die Folie von vielen Untergründen nach Erwärmung des Untergrundes sowie der Folie selbst ablösen.

    Wie ist das Brandverhalten von RENOLIT REFACE?

    Die Folie ist schwer entflammbar (B1) aus nicht brennbarem Material.
    Klassifizierung: C; d 0, s1 gem. EN 13501-1

    Wie ist die Haftfähigkeit der Folie?

    Die Klebkraft ist nach 24 Stunden höher als 15N/25mm.

    Ist eine CE-Kennzeichnung erforderlich?

    Nein, es gibt keine Norm.

    Ist ein Sicherheitsdatenblatt erforderlich?

    Nein, RENOLIT REFACE ist als Fertigprodukt zu verwenden.

    Ist RENOLIT REFACE REACH-konform?

    RENOLIT REFACE ist ein "Erzeugnis" und fällt daher nicht unter REACH. Die Rohstoffe, aus denen RENOLIT REFACE besteht, sind REACH-konform.

    Wie ist das Diffusionsverhalten von RENOLIT REFACE?

    RENOLIT REFACE ist dampfdurchlässig mit einem SD-Wert von 3,88 m
    (Erklärung: SD=1 bedeutet offen, SD=100 bedeutet nicht offen).