Auszeichnung für starke Verbesserungskultur: Der Operational Excellence Award
Wir bei RENOLIT haben den Anspruch, uns ständig zu verbessern. Dafür haben wir ein ganz besonderes Symbol geschaffen: Den jährlich verliehenen Operational Excellence Award. Mit dieser Auszeichnung würdigen wir Standorte und Teams im Unternehmen, die sich besonders um die Etablierung einer echten Verbesserungskultur verdient gemacht haben. Dies ist ein starkes Beispiel dafür, wie Industrieunternehmen die kontinuierliche Weiterentwicklung intern vorantreiben können.
Es braucht eine echte Verbesserungskultur
Für mich ist eines glasklar: Unternehmen müssen sich permanent verbessern und weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Stillstand bedeutet letztlich immer Rückschritt.
Dabei geht es aber um viel mehr, als nur an einzelnen Punkten nachzubessern.
Was Unternehmen heute brauchen, ist eine echte, tiefgreifende Verbesserungskultur. Diese muss sich durch alle Ebenen ziehen - von den ungelernten Hilfskräften über die Facharbeiterinnen und Facharbeiter bis hin zu den Führungskräften.
Eine solche Verbesserungskultur kann nicht einfach von oben verordnet werden. Sie muss von innen kommen.
Verbesserungen würdigen und Erfolge sichtbar machen
Die Etablierung einer starken Verbesserungskultur ist eine ganzheitliche und langfristige Herausforderung. Bei RENOLIT arbeiten wir seit vielen Jahren auf vielfältige Weise daran.
Ein neues, starkes Zeichen ist der Operational Excellence Award, den wir für das Jahr 2022 zum ersten Mal verliehen haben.
Er ist aus der Überzeugung entstanden, dass Verbesserungen im Unternehmen eine echte Anerkennung erfahren müssen. Erfolge müssen für alle sichtbar sein. Das schafft nicht nur Motivation, sondern auch interne Vorbilder.
Mit dem Operational Excellence Award zeichnen wir nun jedes Jahr einen unserer weltweiten Standorte aus, der sich in besonderem Maße für nachhaltige Verbesserungen engagiert und sich dabei herausragend entwickelt hat.
Unsere Operational Excellence Initiative
Im Mittelpunkt steht aber natürlich kein Award, sondern eine langfristig angelegte Initiative für Operational Excellence. Dafür haben wir ein ganz konkretes, messbares Ziel: Wir wollen Verbesserungspotenziale in Höhe von drei Prozent der individuellen variablen Werkskosten identifizieren und nachhaltig realisieren.
Dieses Ziel wurde an einigen Standorten bereits deutlich übertroffen.
Die Werke müssen dabei sehr strukturiert vorgehen, kontinuierlich evaluieren und einen klaren Fahrplan umsetzen.
Besonders wichtig ist uns dabei, ob es einem Werk gelungen ist, aus den Maßnahmen einen Kulturwandel bei den Mitarbeitenden in Richtung Excellence zu erreichen.
Die Auszeichnung
Unser zentrales Corporate Operational Excellence Team wertet die von den Werken übermittelten Kennzahlen aus, führt strukturierte Assessments durch und gewinnt durch zahlreiche Gespräche mit den Mitarbeitenden vor Ort einen vertiefenden Eindruck der erreichten Kulturveränderung. Auf dieser Basis entscheiden wir, welches Werk ausgezeichnet wird.
Dabei sind auch Aspekte der Nachhaltigkeit wichtig – über eine reine Operational Excellence hinaus. Hier steht das Thema Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt. Mit vollem Titel heißt der Award daher auch „Best Performer Award für Operational Excellence und RENOLIT Goes Circular“. Dies soll deutlich machen, dass bei RENOLIT Verbesserungen immer auch im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz gedacht werden.
Für das Jahr 2022 durfte ich den Award zum ersten Mal an unser RENOLIT Werk in Cramlington, UK, überreichen. Die Energie und Leidenschaft, die dieses Werk an den Tag gelegt hat, inspiriert uns alle und zeigt, welches Potenzial in dieser Maßnahme steckt.
Der nächste Gewinner steht bereits fest und wird in Kürze feierlich ausgezeichnet. Darauf freue ich mich sehr!
Ergebnis: Motivation für Verbesserungen steigt
Die Resonanz auf die Initiative und den Award ist überwältigend positiv. Und nicht nur das: In Gesprächen mit unseren Operational –Excellence Managern höre ich immer wieder, dass die Auszeichnung das gesamte Team in der täglichen Arbeit zu längerfristigem Denken und Handeln anspornt.
Unsere größte Erkenntnis: Es braucht eine gemeinsame Mission, die alle ins Boot holt. Die Operational Excellence Initiative und die damit verbundene Auszeichnung motivieren und fördern das Engagement, ein Teil davon zu sein.
Fazit: Exzellenz ist unser Weg
Wie eine Sportmannschaft lernen auch wir bei RENOLIT jeden Tag dazu und wachsen über uns hinaus. Der Operational Excellence Award ist eine Auszeichnung, die uns dabei unterstützt, uns gemeinsam weiterzuentwickeln und immer besser zu werden. Gleichzeitig hilft er uns, standortübergreifend Barrieren abzubauen und als Team zu agieren.